Verordnungen
WEBSHOP-VERORDNUNG
www.tridis.en
letzte Aktualisierung 1.9.2023
§ 1. DEFINITIONEN
Ungeachtet anderer Definitionen im Hauptteil dieser Bedingungen haben die folgenden Begriffe, wenn sie im Text der Bedingungen in Großbuchstaben geschrieben sind, die ihnen nachstehend zugewiesene Bedeutung:
- Registrierte Adresse des Verkäufers: ul. Sienkiewicza 7A, 13-306 Kurzętnik.
- Arbeitstag - jeden Tag von Montag bis Freitag, ausgenommen Samstage und Feiertage.
- Bestellformular - das elektronische Bestellverfahren, das der Verkäufer im Online Shop zur Verfügung stellt.
- Rücksendeformular - das vom Verkäufer im Online-Shop zur Verfügung gestellte elektronische Verfahren zur Rückgabe der Bestellung.
- Beschwerdeformular - das vom Verkäufer im Online-Shop zur Verfügung gestellte elektronische Beschwerdeverfahren.
- Passwort - die vom Kunden bei der Kontoregistrierung selbst festgelegte alphanumerische Zeichenfolge, die zur Authentifizierung (Kundenidentifizierung) beim Zugriff auf das Kundenkonto erforderlich ist.
- Kunde - eine voll geschäftsfähige natürliche Person, die über 18 Jahre alt ist, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit zuerkennt, die den Internetshop nutzt.
- Verbraucher - verbraucher im Sinne von Artikel. 221 Zivilgesetzbuch; eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft tätigt, das nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt, einschließlich des Erwerbs eines Produkts für Zwecke, die nicht mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen.
- Konto - eine Reihe von Daten, die im Online-Shop und im IT-System des Verkäufers über einen bestimmten Kunden sowie über die von ihm aufgegebenen Bestellungen und die von ihm abgeschlossenen Kaufverträge gespeichert sind, mit deren Hilfe der Kunde Bestellungen aufgeben, Kaufverträge abschließen, Bewertungen und andere Inhalte in dem Umfang und auf die Art und Weise, die in den Nutzungsbedingungen angegeben sind, aufgeben und veröffentlichen kann.
- Korb - ein vom Verkäufer im Online-Shop bereitgestelltes elektronisches Formular, über das der Kunde Produkte auswählt, um eine Bestellung aufzugeben.
- Käufer - Kunde, der einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen hat.
- Anmeldung - die elektronische Postadresse (E-Mail) des Kunden oder eine vom Kunden unabhängig festgelegte alphanumerische Zeichenfolge, die bei der Registrierung und bei jeder Nutzung des Kontos verwendet wird, um Zugang zum Konto zu erhalten.
- Bewertung - die Bewertung der Bestellung, der Bestellabwicklung und der bestellten Produkte durch den Kunden in Form von Sternen von 1 bis 5 und/oder einer verbalen Aussage nach Wahl des Kunden.
- Ein Einzelunternehmer, der einen nichtgewerblichen Kauf tätigt - die natürliche Person, die den Kaufvertrag abschließt in unmittelbarem Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit dieser Person stehen, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrags ergibt, dass er nicht beruflicher Natur für diese Person ist, insbesondere aufgrund des Gegenstands der Geschäftstätigkeit dieser Person, der auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die Geschäftstätigkeit zugänglich ist, gegenüber denen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften die Bestimmungen über Verbraucher in Bezug auf das Recht, von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag zurückzutreten, die Rechte, die sich aus den Bestimmungen über verbotene Klauseln in Vertragsvorlagen ergeben, und in Bezug auf die Haftung für Mängel an den verkauften Waren gelten.
- Datenschutzbestimmungen - das Dokument mit den detaillierten Regeln für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies im Online-Shop, das Bestandteil der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist [Anhang 3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen].
- Produkt - bezeichnet alle Waren und Dienstleistungen, die der Verkäufer im Online-Shop anbietet, einschließlich Dienstleistungen im Zusammenhang mit den angebotenen Waren - d.h. Lieferung, Garantie, Versicherung.
- Verordnungen - die vorliegende Geschäftsordnung, die auf der Grundlage von Art. 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002. über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege, in der insbesondere die Grundsätze für den Abschluss von Kaufverträgen über den Internetshop, die Grundsätze für die Erfüllung dieser Verträge und die Rechte und Pflichten der Parteien des Kaufvertrags festgelegt sind, abrufbar unter www.tridis.en unter der Rubrik "Geschäftsordnung".
- Online-Geschäft - die vom Verkäufer betriebene Website, die unter der folgenden Adresse zu finden ist: www.tridis.en, über die der Kunde Informationen über das Produkt und seine Verfügbarkeit erhalten und eine Auswahl treffen kann, das Produkt in den Warenkorb legen und das Produkt kaufen kann, sowie Bewertungen abgeben und andere in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Handlungen vornehmen kann.
- Verkäufer - dienstleister, der den Internet-Shop betreibt, um Kunden zum Abschluss von Kaufverträgen einzuladen TRIDIS Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością spółka komandytowa, NIP: 1182120206, REGON: 363796199, Tel. +48 56 647 29 97, E-Mail: www.info@tridis.en.
- Handelswaren - eine vom Verkäufer im Online-Shop angebotene bewegliche Sache zusammen mit allen Zubehörteilen, Komponenten, Software und digitalen Inhalten, die in dem im Online-Shop angezeigten Verkaufsangebot für die betreffende Ware ausdrücklich aufgeführt sind.
- Dauerhafte Medien - jedes Material oder Gerät, das es dem Kunden oder dem Verkäufer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie für einen dem Zweck der Informationen angemessenen Zeitraum abgerufen werden können, und das die unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglicht, insbesondere die elektronische Post (durch Speicherung auf dem Server des Empfängers).
- Kaufvertrag - kaufvertrag über die vom Verkäufer angebotenen Produkte, der über den Internetshop im Fernabsatz zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossen wird. Der Kaufvertrag wird zu dem in § 3 Absatz 3 genannten Zeitpunkt geschlossen. 16 Liter. b dieses Reglements. Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie gelten für jeden abgeschlossenen Kaufvertrag. Der Kaufvertrag unterliegt dem polnischen Recht und wird nach diesem ausgelegt und erfüllt.
- Dienst - Dienstleistung, die der Verkäufer dem Kunden zu den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Bedingungen kostenlos auf elektronischem Wege im Sinne von Art. 2 Punkte.4 des Gesetzes vom 18. Juli 2002. über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen.
- Eine Bestellung aufgeben - bestätigung der Bestellung durch den Kunden, indem er auf die Schaltfläche "Bestellen und bezahlen", die als Abgabe einer verbindlichen Willenserklärung des Kunden zum Abschluss eines Kaufvertrags mit dem Verkäufer behandelt wird.
- Bestellung - die vom Kunden über den Internet-Shop abgegebene Willenserklärung zum Kauf des Produkts durch Fernausfüllen des Bestellformulars im Internet-Shop in einer Weise, die es dem Verkäufer ermöglicht, den Kunden, das Produkt, das Gegenstand des Kaufvertrags sein soll, und andere notwendige Elemente der Bestellung zu identifizieren, einschließlich des Ortes und der Art der Lieferung oder Abholung, des Bestellwerts und der Zahlungsweise.
§ 2. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- Der Verkäufer erbringt die folgenden Dienstleistungen für den Kunden zu den in diesen Geschäftsbedingungen dargelegten Bestimmungen und Bedingungen:
- eine Auswahl von Produkten aus dem im Online Shop angegebenen Sortiment;
- ausfüllen der im Online-Shop zur Verfügung gestellten elektronischen Formulare;
- kauf von Produkten durch Abschluss von Kaufverträgen mit dem Verkäufer;
- registrierung und Nutzung eines Kontos im Online-Shop;
- bewertungen hinzufügen, um Ihre Zufriedenheit mit der Bestellung und dem Produkt auszudrücken;
- erhalt einer E-Mail des Verkäufers, in der der Verkäufer die Übermittlung der Bestellung, die Annahme der Bestellung zur Bearbeitung und eventuell (je nach gewählter Zahlungsmethode) den Erhalt der Zahlung für die Übermittlung der Bestellung bestätigt.
- Die Nutzung des Internetshops ist unter der Voraussetzung möglich, dass das vom Kunden verwendete Computersystem die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:
- verwendung eines der folgenden Webbrowser in der aktuellen Version np.:
- Firefox,
- Chrom,
- Microsoft Edge,
- Internet Explorer,
- Safari;
- ein beliebiges Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien besitzen.
- Der Verkäufer haftet nicht für Probleme bei der Nutzung des Internetshops, die auf Probleme im Internetnetz zurückzuführen sind, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Betrieb des Online-Shops aus technischen Gründen, wegen Störungen, Modernisierungs- und Aktualisierungsarbeiten vorübergehend einzustellen. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Entschädigung in dieser Hinsicht.
- Die Nutzung des Online-Shops ist freiwillig und kostenlos. Der Kunde kann die Nutzung des Online-Shops jederzeit kündigen.
- Ungeachtet der vorgenannten unentgeltlichen Nutzung des Online-Shops können dem Kunden Kosten entstehen, die mit der Nutzung des von ihm verwendeten Internet-Netzwerks verbunden sind. Die Kosten für den Internetanschluss entsprechen den Tarifen des Netzbetreibers des Kunden.
- Der Verkäufer stellt diese Nutzungsbedingungen zusammen mit den Anhängen, die integraler Bestandteil der Nutzungsbedingungen sind und auf die in den Nutzungsbedingungen verwiesen wird, über einen Link auf der Startseite des Online-Shops zur Verfügung. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind vor dem Abschluss des Kaufvertrags, während des Abschlusses sowie nach dem Abschluss und der Ausführung des Kaufvertrags auf der Homepage verfügbar, und der Kunde hat die Möglichkeit, ihren Inhalt jederzeit einzusehen. Der Kunde kann sie auch herunterladen und ausdrucken. Mit der Aufgabe einer Bestellung über den Online-Shop bestätigt der Kunde, dass er mit dem Inhalt der Nutzungsbedingungen vertraut ist und deren Bestimmungen akzeptiert.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie zu ändern und zu aktualisieren. In dem im vorstehenden Satz genannten Fall sind alle aktuellen Fassungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie auf der Website des Online-Shops verfügbar.
- Diese Bedingungen sind Bestandteil des zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossenen Kaufvertrags.
- Um die Sicherheit der Übermittlung von Nachrichten und Daten im Zusammenhang mit den erbrachten Dienstleistungen zu gewährleisten, ergreift der Verkäufer technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der erbrachten Dienstleistungen, insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung der unbefugten Beschaffung, Verbreitung, Nutzung und Veränderung der über den Online-Shop zur Verfügung gestellten und übermittelten personenbezogenen Daten durch Unbefugte. Der Verkäufer verarbeitet die persönlichen Daten des Kunden, die in diesen Geschäftsbedingungen ausdrücklich angegeben sind, unter den Bedingungen der Datenschutzrichtlinie und nur in dem Umfang, der für die Erbringung der elektronischen Dienstleistungen erforderlich ist. Detaillierte Regeln für den Schutz und die Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzrichtlinie festgelegt.
- Der Kunde, der den Internet-Shop nutzt, ist verpflichtet, die Bestimmungen der Verordnung einzuhalten.
- Der Webshop verkauft keine Großhandels- oder Wiederverkaufsprodukte. Wenn der Kunde eine Großhandelsbestellung aufgeben möchte, sollte er die entsprechende Anfrage an den Verkäufer unter den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und im Online-Shop angegebenen Kontaktdaten des Verkäufers richten. Die Parteien werden dann Verhandlungen über die Bedingungen des Großhandelsauftrags aufnehmen.
- Der Webshop stellt dem Kunden Informationen über die wichtigsten Eigenschaften und Parameter des Produkts, den Preis des Produkts und seine Verfügbarkeit zur Verfügung. Die Produktbeschreibung kann, muss aber nicht, ein Bild des Produkts enthalten.
- Die im Online-Shop gezeigten Fotos und Beschreibungen der Produkte dienen lediglich der Veranschaulichung und vermitteln eine allgemeine Vorstellung und Wahrnehmung der Produkte, ihrer Eigenschaften, ihres Aussehens und ihrer Leistung. Die in den Bildern des Online-Shops dargestellten Produkte, insbesondere deren Farbe und Größe, können von den tatsächlichen Produkten abweichen. Die vorgenannten Vorbehalte gelten nicht für technische Spezifikationen, Marken- und Modellbezeichnungen des jeweiligen im Online-Shop zur Verfügung gestellten Produkts.
- Im Online-Shop eingestellte Anzeigen, Ankündigungen und sonstige Informationen sind im Zweifel nicht als Angebot, sondern als Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages zu verstehen. Sie stellen auch keine Zusicherung des Verkäufers dar.
- Die Kunden können den Verkäufer in Angelegenheiten, die mit den über den Online-Shop erbrachten Dienstleistungen zusammenhängen, auf dem Korrespondenzweg unter der folgenden Adresse kontaktieren: ul. Sienkiewicza 7A, 13-306 Kurzętnik, per E-Mail, unter: info@tridis.en und telefonisch unter: +48 56 647 29 97.
- Den Kunden ist es untersagt, die folgenden Handlungen über den Online-Shop vorzunehmen:
a. inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, die gesetzlich verboten sind, z.B. Inhalte, die Gewalt fördern, verleumderisch sind oder die Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzen,
b. den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die sein Funktionieren beeinträchtigt, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Software oder Geräte,
c. handlungen wie das Versenden oder Einstellen von unaufgeforderten kommerziellen Informationen (Spam) innerhalb des Internetshops,
d. den Internet-Shop in einer Weise zu nutzen, die für andere Kunden und den Verkäufer unangenehm ist,
e. die Nutzung der im Online-Shop eingestellten Inhalte über den eigenen persönlichen Gebrauch hinaus,
f. den Internet-Shop in einer Weise zu nutzen, die mit den in der Republik Polen geltenden Gesetzen und den Bestimmungen der Geschäftsordnung nicht vereinbar ist.
§ 3. ORDERS
- Eine Bestellung im Online Shop kann über ein erstelltes und registriertes Konto oder durch Auswahl der Option des Kaufs ohne Registrierung erfolgen.
- Die Registrierung eines Kontos oder die Nutzung des Online-Shops über die Kaufoption ohne Registrierung ist gleichbedeutend mit dem Abschluss eines Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden. Der Beginn der Leistungserbringung durch den Verkäufer an den Kunden über den Online-Shop erfolgt nach Abschluss des Vertrages über die Leistungserbringung.
Registrierung eines Kontos
- Die Registrierung eines Kontos im Online-Shop setzt voraus, dass der Kunde ein vom Verkäufer zu diesem Zweck zur Verfügung gestelltes elektronisches Formular ausfüllt, indem er die Daten und Informationen angibt, die der Verkäufer benötigt, um die Dienstleistungen zu erbringen und den Kaufvertrag abzuschließen, einschließlich personenbezogener Daten, darunter: Vor- und Nachname oder Firmenname des Kunden, Steuernummer (NIP), Wohn- oder Geschäftsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse (Hausnummer, Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort) und andere Daten und Informationen, die in dem besagten Formular angegeben sind. Die Nichtbereitstellung aller bei der Kontoregistrierung geforderten Daten und Informationen kann den Verkäufer daran hindern, dem Kunden die Dienstleistungen zu erbringen. Das Konto des Kunden unterliegt der Überprüfung durch eine der vom Kunden gewählten Methoden - SMS oder E-Mail. Darüber hinaus erfordert die Registrierung eines Kontos die Eingabe eines eigenen Logins und Passworts, das jedes Mal verwendet wird, wenn sich der Kunde in sein Konto im Online-Shop einloggt. Die Registrierung eines Kontos setzt voraus, dass der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie akzeptiert sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten und der in § 3 Abs. 1 genannten Klausel zustimmt. 14 der Geschäftsordnung. Durch die Annahme der angegebenen Dokumente und Klauseln erklärt der Kunde, dass er sie gelesen hat und mit ihrem Inhalt und ihren Bedingungen einverstanden ist. Bei der Kontoregistrierung können weitere Klauseln und Zustimmungen erscheinen, deren Annahme für die Zwecke der Kontoregistrierung nicht erforderlich ist, und mit deren Gültigkeit der Kunde einverstanden sein kann oder nicht. Der Kunde ist nur berechtigt, ein Konto zu registrieren. Die vom Kunden zum Zwecke der Registrierung eines Kontos eingegebenen Daten können vom Kunden frei geändert werden, mit der Maßgabe, dass die bestätigten und zur Ausführung angenommenen Aufträge auf der Grundlage der Daten bearbeitet werden, die zum Zeitpunkt der Annahme des Auftrags zur Ausführung im Konto des Kunden angegeben sind.
- Der Vertrag über die Erbringung der Dienstleistungen wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Parteien sind berechtigt, den Vertrag in den in diesen Bedingungen genannten Fällen zu kündigen. Die Kündigung des Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen muss schriftlich oder elektronisch erfolgen und der anderen Partei zugestellt werden. Der Kunde kann den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen mit einer Frist von 7 Tagen, gerechnet ab dem Datum der Zustellung der Kündigung an den Verkäufer, unter den in § 2 Abs. genannten Kontaktdaten des Verkäufers kündigen. 16 dieser Geschäftsordnung ohne Angabe von Gründen. Der Verkäufer kann den Vertrag über die Erbringung der Dienstleistungen mit sofortiger Wirkung kündigen, indem er dem Kunden eine Erklärung an die bei der Registrierung des Kontos oder der Bestellung angegebenen Kontaktdaten sendet, wenn der Kunde gegen § 2 Abs. 1 verstößt. 17 dieser Geschäftsordnung und jeder andere grobe Verstoß gegen diese Geschäftsordnung. Der Verkäufer kann dann festlegen, dass die erneute Registrierung des Kundenkontos der Genehmigung des Verkäufers bedarf. Die Beendigung eines Vertrages über die Erbringung von Dienstleistungen wirkt sich nicht auf Kaufverträge aus, die vor der Beendigung der Gültigkeit des Vertrages über die Erbringung von Dienstleistungen geschlossen wurden, sowie auf Kaufverträge, die andere Dienstleistungen als die Lieferung von Waren zum Gegenstand haben, insbesondere Verträge über die Erbringung von Garantie-, Liefer-, Versicherungs- und sonstigen Dienstleistungen.
- Der Kunde kann das Konto jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen. Die Löschung des Kontos durch den Kunden ist gleichbedeutend mit der Erklärung der Beendigung des Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen.
- Bei Beendigung des verbindlichen Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen zwischen den Parteien wird das Konto des Kunden nicht mehr aktiv sein, und alle vom Kunden erteilten Aufträge, für die kein Kaufvertrag abgeschlossen wurde, werden storniert.
- Ein registriertes Konto ist für alle zugänglich, die über ein Login und ein Passwort verfügen, die dem Konto zugeordnet sind. Der Kunde haftet allein und in vollem Umfang dafür, dass er sein Login und sein Passwort Dritten zur Verfügung stellt oder dass deren unzureichende Sicherheit dazu führt, dass Dritte Zugang zu ihnen erhalten, sowie für alle Folgen der Nutzung dieser Daten, einschließlich der über ihn erteilten Aufträge und sonstiger Handlungen, die von Dritten unter Verwendung des Logins bzw. des Passworts des Kunden vorgenommen werden und die als vom Kunden abgeschlossen bzw. vorgenommen gelten, es sei denn, die genannten Situationen sind durch Umstände verursacht, die allein der Verkäufer zu vertreten hat.
Kauf ohne Registrierung
- Durch die Wahl der Option des Kaufs ohne Registrierung im System des Online-Shops wird ein temporäres, internes Konto zum Zweck der Verarbeitung der Daten erstellt, die für die Ausführung der aufgegebenen Bestellung erforderlich sind, auf deren Grundlage der Kunde ein Konto erstellen kann. Entscheidet sich der Kunde für einen Kauf ohne Registrierung, so ist er verpflichtet, das Bestellformular auszufüllen, indem er alle für den Abschluss und die Ausführung des Kaufvertrags erforderlichen Daten angibt, darunter: Vor- und Nachname oder Firmenname des Kunden, Steueridentifikationsnummer (NIP), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse (Hausnummer, Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort). Die Nutzung der Kauffunktion ohne Registrierung setzt voraus, dass der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Datenschutzerklärung und die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die in § 3 Abs. 1 genannte Klausel akzeptiert. 14 der Geschäftsordnung. Der Kunde muss die anderen Klauseln nicht akzeptieren, um eine Bestellung aufgeben und bearbeiten zu können. Das interne Konto wird geführt, bis der Auftrag erteilt wird.
Eine Bestellung aufgeben
- Der Verkäufer stellt den Online-Shop 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche für die Aufgabe einer Bestellung zur Verfügung, vorbehaltlich einer vorübergehenden Abschaltung des Online-Shops aufgrund von Wartungsarbeiten und Störungen. Bestellungen, die nach 12:00 Uhr und an einem Tag, der kein Werktag ist, aufgegeben werden, werden am folgenden Werktag bearbeitet.
- Der Kauf erfolgt durch Ausfüllen des Bestellformulars, das auf den Seiten des Online-Shops verfügbar ist. Der Kunde wählt die bestellten Produkte über den Online Shop aus, indem er sie in den Warenkorb legt. Das Bestellformular gibt an, welche Produkte der Kunde zu welchem Preis und in welcher Menge bestellen möchte und welche Zahlungsverpflichtung er hat.
- Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für alle Fehler, die beim Ausfüllen des Bestellformulars gemacht werden.
- Der Kunde unternimmt die entsprechenden technischen Schritte auf der Grundlage der im Bestellformular angezeigten Meldungen. Nach der Auswahl der zu bestellenden Produkte führt der Kunde in den nachfolgenden Schritten die folgenden Schritte durch:
- Wählt eine Liefermethode aus den auf dem Bestellformular verfügbaren Optionen aus - die Auswahl einer Liefermethode führt zu einer Erhöhung des Bestellwerts um den Preis der gewählten Lieferoption;
- Wählt die Zahlungsmethode aus den auf dem Bestellformular verfügbaren Optionen aus;
- Der Kunde gibt die im Bestellformular geforderten Daten ein, die für die Ausführung der Bestellung erforderlich sind, darunter - Vor- und Nachname oder Firmenname des Kunden, Steuernummer, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Versandadresse (Haus- und Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort), es sei denn, der Kunde hat ein registriertes und aktives Konto, in diesem Fall verarbeitet das System die angegebenen Daten automatisch;
- Sie prüft die Richtigkeit der in das Bestellformular eingegebenen Daten, insbesondere die Art und Menge der bestellten Produkte, den Ort und die Art der Lieferung, die Zahlungsart, den Preis für die Produkte und den Preis der gewählten Lieferart;
- Er/sie bestätigt, dass er/sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung gelesen hat, keine Einwände dagegen hat und damit einverstanden ist;
- Er erklärt sich mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten und, falls er dies wünscht, mit dem Inhalt und der Verbindlichkeit anderer Klauseln und Dokumente einverstanden;
- Wählt das Symbol Bestellen und bezahlen, die den Kunden zur Zahlungsseite führt (außer im Falle der Auswahl der Option - Zahlung bei Lieferung, die den Kunden direkt zur Bestellbestätigungsseite führt) - womit der Kunde bestätigt, dass er sich bereit erklärt, die Bestellung mit der Verpflichtung zur Zahlung aller Preise, Gebühren und Kosten, die auf dem Bestellformular angegeben sind, vor der endgültigen Annahme zu übermitteln.
- Nachdem der Kunde alle im Bestellformular geforderten Angaben gemacht und die Bestellung bezahlt hat (die Bezahlung der Bestellung während der Übermittlung ist nur bei Auswahl der Zahlungsoption "Vorablieferung" erforderlich), wird eine Zusammenfassung der übermittelten Bestellung angezeigt. Die Bestellungszusammenfassung enthält folgende Angaben: Identifikationsdaten des Verkäufers und des Kunden, Gegenstand der Bestellung, Einzel- und Gesamtpreis der bestellten Produkte, Art und Kosten der Lieferung, gewählte Zahlungsart, Zeitpunkt und Adresse der Lieferung und ggf. weitere Angaben.
- Wenn der Gegenstand des Kaufvertrags die Lieferung von digitalen Inhalten ist, die nicht auf einem greifbaren Medium aufgezeichnet sind, oder von Dienstleistungen, die auf elektronischem Wege oder im Fernabsatz erbracht werden, gibt der Verbraucher in dem zusätzlichen Kästchen, das für die Bestellung erforderlich ist und sich auf dem Bestellformular befindet, die folgende Zustimmung: "Ich bin damit einverstanden, dass mir aufgrund des geschlossenen Kaufvertrags digitale Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnet sind, geliefert werden und dass der Verkäufer die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist für den Kaufvertrag erbringt und dass ich mein Recht auf Widerruf des geschlossenen Kaufvertrags innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum seines Abschlusses verliere. Ich bin darüber informiert, dass die Bereitstellung von digitalen Inhalten vor Ablauf der Widerrufsfrist zum Verlust des Widerrufsrechts führt."Der Verkäufer bestätigt den Erhalt der oben genannten Informationen. zustimmung per E-Mail zusammen mit der Bestätigung der Auftragserteilung.
- Um eine Bestellung aufgeben zu können, ist es erforderlich, im Bestellformular die als obligatorisch gekennzeichneten persönlichen Daten des Kunden anzugeben, den Inhalt der Bestimmungen und der Datenschutzpolitik zu akzeptieren und die im Bestellformular angegebenen Zustimmungen zu erteilen, die für die Erbringung der Dienstleistungen und den Abschluss des Kaufvertrags erforderlich sind.
- Die Bestellung erfolgt durch Drücken der Schaltfläche Bestellen und bezahlen, wobei:
- Die Übersendung des Bestellformulars durch den Kunden stellt eine verbindliche Willenserklärung zum Abschluss eines Fernabsatzvertrages nach Maßgabe dieser Bedingungen dar.
- Ein Fernabsatzvertrag gilt als abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Zahlung des Käufers für den erteilten Auftrag erhalten hat. Der Verkäufer bestätigt die Bezahlung der abgeschlossenen Bestellung in der in § 3 Abs. genannten E-Mail-Nachricht. 16 Liter. c unten. Wählt der Kunde die Option der Nachnahme, gilt der Fernabsatzvertrag mit dem Versand der in § 3 Abs. genannten E-Mail durch den Verkäufer als abgeschlossen. 16 Liter. c unten.
- Nach dem Abschluss eines Fernabsatzvertrags erhält der Käufer in Form einer E-Mail-Nachricht eine Bestätigung der Bestellung und des Beitritts des Verkäufers zur Ausführung der Bestellung, die Folgendes enthält: bestätigung des Inhalts der übermittelten Bestellung, insbesondere aller wesentlichen Elemente der Bestellung, die in dieser Geschäftsordnung und im Bestellformular aufgeführt sind, den Inhalt der vom Kunden akzeptierten Klauseln in der zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags gültigen Fassung, Links zur Geschäftsordnung, Datenschutzerklärung, Informationen über die Ausübung des Rücktrittsrechts vom Kaufvertrag zusammen mit dem Muster der Erklärung über den Rücktritt vom Kaufvertrag (Anlage Nr. 1 und 2 zu dieser Geschäftsordnung), Daten des Verkäufers, Informationen über den Umfang der Haftung des Verkäufers für die Qualität der Leistung und eventuell auch über die vom Verkäufer nach dem Verkauf erbrachten Dienstleistungen. Die Auftragsbestätigung wird vom Verkäufer spätestens 7 Werktage nach Auftragserteilung an den Käufer geschickt.
- Der Preis des Produkts, der auf der Website des Online-Shops angezeigt wird, ist in polnischen Zloty angegeben und enthält Steuern. Der Kunde wird auf den Seiten des Online-Shops während des Bestellvorgangs über den Gesamtpreis, einschließlich Steuern, des Produkts, das Gegenstand der Bestellung ist, sowie über die Lieferkosten und andere Kosten und - wenn die Höhe dieser Kosten nicht ermittelt werden kann - über die Verpflichtung zu deren Zahlung informiert.
- Sobald die Bestellung an die vom Käufer angegebene Lieferadresse versandt wurde, erhält der Käufer eine E-Mail-Nachricht an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse mit dem Kaufnachweis - Rechnung, vereinfachte Rechnung oder Quittung, je nach Fall. Gleichzeitig wird der Kaufbeleg dem Paket mit den bestellten Waren beigelegt.
- Der Verbraucher hat 3 Monate ab dem Datum der Lieferung der Bestellung, um eine Rechnung für den steuerlichen Eingang zu verlangen. Die Anfrage ist über die in § 2 Ziffer 16 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Kontaktdaten des Verkäufers zu richten.
- Wenn der Kunde als Einzelunternehmer kauft, ist er verpflichtet, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und andere auf dem Bestellformular geforderte Unternehmensdaten zum Zeitpunkt der Bestellung anzugeben.
- Der Käufer kann eine Bestellung nur ändern oder stornieren, indem er sich direkt an den Verkäufer wendet, und zwar über die Kontaktdaten des Verkäufers, die in § 2 Nr. 16 der Geschäftsbedingungen angegeben sind. Es ist nicht möglich, eine Anweisung zur Änderung oder Stornierung einer Bestellung zu erteilen, nachdem der Verkäufer mit der Bearbeitung der Bestellung begonnen hat.
- Bei der Erteilung eines Auftrags ist der Käufer zur Einhaltung der Sorgfaltspflicht verpflichtet. Die Eingabe falscher Daten kann zur Annullierung der Bestellung führen. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für alle Fehler, die beim Ausfüllen des Bestellformulars gemacht werden.
- Wenn der Kunde die Bestellung storniert, erstattet der Verkäufer die erhaltene Zahlung innerhalb von 14 Werktagen. Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das der Kunde verwendet hat, und auf dasselbe Bankkonto, von dem aus die Zahlung geleistet wurde.
- Die Bearbeitungszeit einer Bestellung beträgt zwischen 1 und 30 Arbeitstagen ab dem Tag des Abschlusses des Kaufvertrags. Die geschätzte Bearbeitungszeit einer Bestellung kann sich in Ausnahmesituationen, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat, verlängern, worüber der Kunde vom Verkäufer telefonisch oder per E-Mail informiert wird. Der Auftrag gilt als abgeschlossen, wenn er an die auf dem Auftragsformular angegebene Adresse des Käufers versandt wird.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eine Bestellung zu stornieren oder teilweise zu stornieren, wenn die bestellten Produkte nicht verfügbar sind, die Bestellung in einer Weise aufgegeben wurde, die den Allgemeinen Geschäftsbedingungen widerspricht, oder wenn der Kunde in grober Weise gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen verstößt. Der Verkäufer informiert den Kunden per E-Mail über die Stornierung oder Teilstornierung des Auftrags unter Angabe des Grundes. Im Falle einer teilweisen Unmöglichkeit der Erfüllung einer eingereichten Bestellung aufgrund mangelnder Verfügbarkeit der Produkte informiert der Verkäufer den Kunden, der die Wahl hat, die Bestellung teilweise zu erfüllen (in dem Umfang, in dem die Produkte dem Verkäufer zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags zur Verfügung stehen) oder die Bestellung vollständig zu stornieren. Gibt der Kunde nicht innerhalb von 2 Werktagen nach dem Vorschlag des Verkäufers eine Willenserklärung über die bevorzugte Art der Auftragsabwicklung im Falle einer nur teilweisen Verfügbarkeit der Produkte ab, so wird der Auftrag in der vom Verkäufer vorgeschlagenen Weise ausgeführt. Der Verkäufer erstattet die für den stornierten Auftrag erhaltene Zahlung (oder einen Teil davon im Falle einer teilweisen Stornierung des Auftrags) innerhalb von 14 Werktagen nach der Stornierung.
- Mit der Aufgabe einer Bestellung über den Online-Shop bestätigt der Kunde, dass er mit dem Inhalt der Geschäftsordnung und der Datenschutzrichtlinie vertraut ist und deren Bestimmungen akzeptiert. Die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie durch den Käufer im Rahmen der Bestellung durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens auf dem Formular ist Voraussetzung für den Abschluss des Kaufvertrags. Wenn Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie nicht akzeptieren, können Sie im Online-Shop keine Einkäufe tätigen oder Bestellungen aufgeben.
§ 4. ZAHLUNG
- Der Webshop bietet die Möglichkeit, Online-Zahlungen über die von der Imoje ING Bank Śląski S angebotenen Zahlungsmethoden vorzunehmen.A. (Zahlung per Zahlungskarte, Kreditkarte, E-Transfer, Blik und andere), durch traditionelle Banküberweisung auf das im Bestellformular und in der in § 3 Abs. genannten E-Mail angegebene Bankkonto. 16 Liter. c der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder per Nachnahme (mit Zahlung bei Lieferung der Waren). Die Option eines Zahlungsaufschubs ist in individuell mit dem Verkäufer vereinbarten Situationen möglich.
- Die Zahlung für das Produkt kann mit der zum Zeitpunkt der Bestellung über das Bestellformular gewählten Methode erfolgen.
- Der Kunde ist verpflichtet, die Zahlung für die Bestellung spätestens innerhalb der folgenden 3 Werktage nach der Bestellung zu leisten. Nach Ablauf der im vorstehenden Satz genannten Frist wird der Auftrag automatisch annulliert.
§ 5. LIEFERUNG
- Die Lieferung des Produkts ist nur auf dem Gebiet der Republik Polen möglich.
- Der Kunde wählt die Art der Lieferung der bestellten Waren, indem er die bevorzugte Option aus den vom Verkäufer im Bestellformular zur Verfügung gestellten Optionen auswählt.
- Nimmt der Käufer die zu liefernden Waren nicht auf die im Bestellformular gewählte Art und Weise ab, was dazu führt, dass die Waren an die Adresse des Verkäufers zurückgeschickt werden, ist der Verkäufer berechtigt, durch eine Erklärung gegenüber dem Käufer an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse vom Kaufvertrag zurückzutreten.
- In der in § 5 Abs. genannten Situation. 2, so erstattet der Verkäufer dem Kunden die für die vom Kunden gekauften Waren erhaltene Zahlung innerhalb von 14 Werktagen abzüglich der Kosten für den Lieferversuch der bestellten Waren.
§ 6. RÜCKTRITT VOM VERTRAG - ELEKTRONISCHES RÜCKGABEFORMULAR
- Ein Käufer, der ein Verbraucher ist und einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann diesen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen.
- Das Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag nach den in den Kapiteln 6 und 7 dieses Reglements dargelegten Grundsätzen gilt auch für eine natürliche Person, die ein Einzelunternehmen betreibt und einen nichtgewerblichen Kauf tätigt.
- Der Verkäufer hat die Berechtigung der in § 6 Abs. genannten Person zu überprüfen. 2 der Erklärung über den Rücktritt vom Kaufvertrag. Die Überprüfung erfolgt, indem kontrolliert wird, ob es sich bei dem abgeschlossenen Kaufvertrag nicht um eine gewerbliche Tätigkeit für diese Person handelt. Dies geschieht insbesondere durch die Analyse der PKD-Codes, die im Zentralen Unternehmensregister und in den Informationen zu dem für diese Person vorgenommenen Eintrag angegeben sind. Im Falle der Feststellung, dass der Kauf des Produkts durch eine Person, die ein Einzelunternehmen im Online-Shop betreibt, entgegen anderslautender Zusicherungen professioneller Natur war, wird der Verkäufer die Person, die die Erklärung abgibt, unverzüglich, d.h. spätestens innerhalb von 3 Werktagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag, darüber informieren, dass sie aufgrund der professionellen Natur des getätigten Kaufs nicht berechtigt ist, vom Kaufvertrag zurückzutreten, und dass die abgegebene Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag somit keine rechtlichen Auswirkungen hat. Wenn die Erklärung des Rücktritts vom Kaufvertrag mit der physischen Rücksendung der Waren einhergeht, werden die Waren auf Kosten der Person, die die Erklärung abgibt, an die zuvor in der Bestellung angegebene Adresse zurückgeschickt. Die Antwort des Verkäufers erfolgt auf demselben Weg, den derjenige gewählt hat, der eine unwirksame Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag abgegeben hat.
- Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag trägt der Verbraucher nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, d.h. die Kosten der Rücksendung der Waren an die Adresse des Verkäufers.
- Aufgrund des Gewichts und der Abmessungen des Produkts kann die Rücksendung des Produkts im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag mit höheren Kosten als den normalen Versandkosten verbunden sein. Wenn Sie einen Kurierdienst in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie Ihr Paket möglicherweise auf einer Palette versenden, was teurer ist als der normale Postversand.
- Die Erklärung des Verbrauchers muss eindeutig den Wunsch des Verbrauchers zum Ausdruck bringen, vom Kaufvertrag zurückzutreten, insbesondere kann der Verbraucher:
- verwenden Sie das Rückgabeformular, das auf der Website des Online-Shops verfügbar ist;
- vom Kaufvertrag zurückzutreten, indem er das in der Anlage Nr. 2 enthaltene Rücktrittsformular für den Kaufvertrag an die Anschrift des Geschäftssitzes des Verkäufers oder einen unterzeichneten Scan per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse des Verkäufers schickt info@tridis.en
- Der Verkäufer bestätigt unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger den Erhalt einer Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag, die auf die in § 6(1) genannte Weise eingereicht wurde. 5 Liter. a oder b oben.
- Zur Wahrung der 14-tägigen Frist genügt es, wenn Sie Ihre Rücktrittserklärung vor Ablauf des Kaufvertrags absenden.
- Die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag beginnt:
- bei einem Vertrag, bei dessen Erfüllung der Verkäufer zur Herausgabe und Übereignung der Ware verpflichtet ist - ab dem Zeitpunkt der Übergabe der Ware an den Verbraucher, seinen Haushaltsangehörigen oder eine andere Person, die sich an dem vom Verbraucher als Ort der Übergabe der Ware angegebenen Ort aufhält, oder eine andere vom Verbraucher angegebene dritte Person, die kein Beförderer ist, und bei einem Vertrag, der:
- umfasst mehrere Artikel, die getrennt, in Losen oder in Teilen geliefert werden, ab der Übernahme des letzten Artikels, Loses oder Teils;
- besteht in der regelmäßigen Lieferung von Waren über einen bestimmten Zeitraum - ab der Übernahme des ersten Artikels;
- bei anderen Verträgen ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
- Das Formular für die Erklärung des Rücktritts vom Kaufvertrag (Anhang Nr. 2 zu diesen Bestimmungen) und die Informationen über die Ausübung des Rücktrittsrechts vom Kaufvertrag (Anhang Nr. 1 zu diesen Bestimmungen) werden dem Käufer auf elektronischem Wege zusammen mit der in § 3 Ziff. 16 lit. b genannten E-Mail-Nachricht übermittelt. c des vorliegenden Reglements.
- Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen gilt nicht für die in Artikel 1 genannten Verträge. 38 des Gesetzes vom 30.05.2014. (ABL.U. von 2019. pos. 134) über die Rechte der Verbraucher, insbesondere die folgenden Verträge:
- bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Gewerbetreibende eine Dienstleistung in vollem Umfang mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers erbracht hat, der vor der Erbringung der Dienstleistung durch den Gewerbetreibenden darüber informiert wurde, dass er sein Widerrufsrecht verliert, nachdem der Gewerbetreibende die Dienstleistung erbracht hat;
- bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können;
- bei denen der Leistungsgegenstand ein nicht wiederaufgearbeiteter Gegenstand ist, der nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wird oder dazu bestimmt ist, die individuellen Bedürfnisse des Verbrauchers zu erfüllen;
- bei denen Gegenstand der Leistung ein in versiegelter Verpackung gelieferter Gegenstand ist, der nach Öffnen der Verpackung aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde - der Verkäufer weist darauf hin, dass dies insbesondere für In-Ear-Kopfhörer gilt;
- bei denen der Leistungsgegenstand aus Gegenständen besteht, die ihrer Natur nach nach der Lieferung von anderen Gegenständen untrennbar sind;
- in denen der Verbraucher den Gewerbetreibenden ausdrücklich aufgefordert hat, zu ihm zu kommen, um dringende Reparatur- oder Wartungsarbeiten durchzuführen; wenn der Gewerbetreibende zusätzlich zu den vom Verbraucher angeforderten Dienstleistungen noch andere Waren als die bei der Durchführung der Reparatur- oder Wartungsarbeiten notwendigerweise verwendeten Ersatzteile liefert, hat der Verbraucher ein Widerrufsrecht für die zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren;
- bei denen der Gegenstand der Dienstleistung Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme sind, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wird;
- durch öffentliche Versteigerung abgeschlossen;
- für die Bereitstellung von Unterkünften, die nicht zu Wohnzwecken dienen, für die Beförderung von Gütern, für die Vermietung von Kraftfahrzeugen, für Verpflegungsdienstleistungen, für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn im Vertrag das Datum oder der Zeitraum der Dienstleistung angegeben ist;
- bei der Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger gespeichert sind, wenn die Leistung mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat, nachdem der Gewerbetreibende den Verbraucher über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat.
§ 7. AUSWIRKUNGEN DES RÜCKTRITTS VON EINEM KAUFVERTRAG ÜBER WAREN
- Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücksendung des Produkts zusammen mit der Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag alle Zahlungen, die der Verbraucher aufgrund der Bestellung geleistet hat, einschließlich der Lieferkosten, entsprechend der vom Verkäufer angebotenen günstigsten Liefermöglichkeit gemäß § 7(1) des Kaufvertrags. 2 und 3 des vorliegenden Reglements.
- Die Rückerstattung erfolgt mit der gleichen Zahlungsmethode, mit der der Verbraucher die Bestellung bezahlt hat, und auf das Bankkonto, von dem der Verbraucher die Zahlung geleistet hat;
- Wenn der Verbraucher zur Ausübung seines Rücktrittsrechts vom Kaufvertrag das Rückgabeformular verwendet, werden die Gelder über die vom Verbraucher im Rückgabeformular gewählte Methode und auf das vom Verbraucher im Rückgabeformular angegebene Bankkonto zurückgezahlt.
- Der Verkäufer kann dem Verbraucher anbieten, das Produkt selbst bei ihm abzuholen. Hat der Verkäufer jedoch kein solches Angebot unterbreitet, ist der Verbraucher verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt hat, an den Verkäufer (oder an eine vom Verkäufer zur Entgegennahme ermächtigte Person) zurückzugeben. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt an die registrierte Adresse des Verkäufers zurückzusenden.
- Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung des Produkts, die sich aus der Nutzung des Produkts ergibt und über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Rückerstattungsbetrag zu kürzen, wenn die Waren beschädigt sind oder Anzeichen von Gebrauchsspuren aufweisen, die über das hinausgehen, was zur Feststellung der Merkmale, der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren erforderlich ist. Insbesondere, wenn die Waren von Siegeln, Sicherheitsvorrichtungen, Aufklebern, Folien und anderen Gegenständen befreit sind, deren Entfernung nicht für die Prüfung der Eigenschaften und die Entscheidung über den Verbleib oder die Rückgabe der Waren erforderlich war. Der Grad der Wertminderung des Produkts und der damit verbundene Abzug des an den Verbraucher zurückzugebenden Betrags wird vom Verkäufer bestimmt.
- Der Verkäufer ist berechtigt, die Berücksichtigung der Rücktrittserklärung vom Kaufvertrag zu verweigern, wenn der Verbraucher von einem der in § 6(1) genannten Verträge zurückgetreten ist. 9 der vorliegenden Bestimmungen oder wenn das zurückgegebene Produkt unvollständig oder beschädigt ist und wenn die Erklärung des Rücktritts vom Kaufvertrag abgegeben oder das Produkt unter Verletzung der hier genannten Frist zurückgegeben wird.
§ 8. COMPLAINTS
Garantie- und Gewährleistungshaftung gegenüber Verbrauchern und Einzelunternehmern, die einen nichtgewerblichen Kauf tätigen
- Der Verkäufer ist verpflichtet, die Produkte frei von Sach- und Rechtsmängeln zu liefern, und haftet gegenüber dem Kunden für Sach- und Rechtsmängel des gekauften Produkts unter den in diesen Bedingungen und den Bestimmungen des geltenden Rechts, insbesondere des Bürgerlichen Gesetzbuchs, festgelegten Bedingungen.
- Der Verkäufer haftet im Rahmen der Gewährleistung für Sachmängel, die zum Zeitpunkt der Übergabe der Ware an den Käufer vorhanden waren oder die aus einer Ursache entstanden sind, die der zu diesem Zeitpunkt verkauften Ware innewohnt - für einen Zeitraum von 2 Jahren. Der Verkäufer ist von der Gewährleistungspflicht befreit, wenn der Verbraucher den Mangel zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags kannte.
- Bei Produkten, für die auch eine Garantie gilt, sind die Rechte des Käufers und die Pflichten des Garantiegebers in Bezug auf diese Produkte festgelegt und müssen gemäß den Bedingungen des Garantiescheins ausgeübt werden. die gewährte Garantie für das verkaufte Produkt ist ein zusätzlicher Anspruch und schließt die Rechte des Verbrauchers im Rahmen der Haftung des Verkäufers für Mängel der verkauften Sache nicht aus, beschränkt sie nicht und setzt sie nicht aus (Art. 577 des Gesetzes über das Bürgerliche Gesetzbuch). Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, sofern in der vom Garantiegeber vorgelegten Garantie nicht anders angegeben.
- Weist das Produkt einen Sach- oder Rechtsmangel auf, kann der Käufer durch eine Erklärung gegenüber dem Verkäufer einen Anspruch auf Mängelgewährleistung geltend machen:
- über das Beschwerdeformular;
- schriftlich an die Anschrift des Geschäftssitzes des Verkäufers oder auf elektronischem Wege an die folgende E-Mail Adresse info@tridis.en.
- In der Mitteilung sind der Mangel, den der Käufer an dem Produkt feststellt, das Datum, an dem er den Mangel an dem Produkt bemerkt hat, seine Wünsche oder Forderungen an den Verkäufer anzugeben und, wenn möglich, eine Fotodokumentation beizufügen, die den betreffenden Mangel zeigt. Der Verkäufer ist verpflichtet, auf eine Reklamation innerhalb von 14 Tagen nach deren Eingang zu reagieren. Es wird davon ausgegangen, dass der Verkäufer auf die Beschwerde mit einer Erklärung der Annahme oder Ablehnung reagiert hat. Wenn der Verkäufer innerhalb der oben genannten Frist nicht geantwortet hat. innerhalb der Frist, so wird davon ausgegangen, dass er die Beschwerde annimmt. Der Verkäufer muss auf die Beschwerde schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger antworten.
- Wenn das verkaufte Produkt einen Mangel aufweist, kann der Käufer eine Erklärung über die Minderung des Preises oder den Rücktritt vom Kaufvertrag abgeben, es sei denn, der Verkäufer ersetzt unverzüglich und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Käufer das mangelhafte Produkt durch ein mangelfreies oder beseitigt den Mangel. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn das Produkt bereits vom Verkäufer ersetzt oder repariert wurde oder der Verkäufer seiner Verpflichtung, das Produkt durch ein mangelfreies zu ersetzen oder den Mangel zu beseitigen, nicht nachgekommen ist. Der geminderte Preis steht in einem solchen Verhältnis zu dem sich aus dem Kaufvertrag ergebenden Preis, wie der Wert des Produkts mit dem Mangel zu dem Wert des Produkts ohne den Mangel steht. Der Käufer kann nicht vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Mangel unerheblich ist.
- Ist die verkaufte Sache mit einem Mangel behaftet, kann der Käufer auch verlangen, dass das Produkt durch ein mangelfreies ersetzt wird oder dass der Mangel beseitigt wird. Der Verkäufer kann sich weigern, dem Verlangen des Käufers nachzukommen, wenn die Herstellung der Konformität des mangelhaften Produkts mit dem Kaufvertrag auf die vom Käufer gewählte Art und Weise unmöglich ist oder im Vergleich zu den anderen möglichen Arten der Herstellung der Konformität mit dem Kaufvertrag übermäßige Kosten verursachen würde.
- Eine Reklamation gilt als eingereicht, wenn das vollständige und ordnungsgemäß gesicherte Produkt an den Sitz des Verkäufers oder an eine andere vom Verkäufer angegebene Adresse geliefert wird, z. B. an ein autorisiertes Servicezentrum oder andere Stellen, deren Stellungnahme sich bei der Überprüfung der Gültigkeit der eingereichten Reklamation als notwendig erweisen kann. Die 14-tägige Frist für die Beantwortung durch den Verkäufer beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem das Produkt in den Räumlichkeiten des Verkäufers angeliefert wird.
- Der Kunde ist verpflichtet, das beworbene Produkt ordnungsgemäß zu sichern und trägt die alleinige Verantwortung für etwaige Schäden am Produkt, die auf eine unzureichende Sicherung zurückzuführen sind.
- Hält der Verkäufer die Reklamation für gerechtfertigt, gehen alle damit verbundenen Kosten, einschließlich der Kosten für den Ersatz des Produkts durch ein neues, unbeschädigtes Produkt oder die Kosten für die Reparatur des Produkts und die mit der Reklamation verbundenen Portokosten, zu Lasten des Verkäufers. Wird eine Reklamation abgelehnt, so gehen alle mit der Reklamation verbundenen Kosten zu Lasten des Käufers.
- Wird die vom Käufer eingereichte Reklamation für gerechtfertigt befunden und akzeptiert, so dass die verkaufte Ware repariert oder durch eine neue ersetzt werden muss, führt der Verkäufer die Reparatur oder den Ersatz unverzüglich durch, spätestens jedoch innerhalb von 21 Tagen ab dem Datum der Lieferung der reklamierten Ware an die Adresse des Geschäftssitzes des Verkäufers oder an eine andere vom Verkäufer gemäß § 8 Abs. 1 angegebene Adresse. 4 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, es sei denn, es ist aus Gründen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat, nicht möglich, die Waren innerhalb der genannten Frist zu ersetzen oder zu reparieren. Der Verkäufer informiert den Käufer über die Unmöglichkeit der Reparatur oder des Austauschs innerhalb von 21 Tagen, wobei er - wenn möglich - das ungefähre Datum der Fertigstellung der Reparatur oder des Austauschs der Waren und den Grund für die Verzögerung angibt.
- Die Antwort auf eine Reklamation des Kunden ist als Erklärung des Verkäufers gegenüber dem Kunden zu verstehen, aus der eindeutig hervorgeht, ob und in welchem Umfang der Verkäufer die Mängelrüge und die daraus resultierende Forderung des Kunden anerkennt.
- Die in § 8 der vorliegenden Verordnung vorgesehenen Beschwerderechte gelten auch für einen Einzelunternehmer, der einen nichtgewerblichen Kauf tätigt. § 6(1). 3 dieses Reglements gilt sinngemäß.
- Der Verkäufer verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden zum Zwecke der Bearbeitung der Reklamation in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung.
- Wenn nach einer Beschwerde des Verbrauchers die Streitigkeit nicht beigelegt werden konnte, kann der Verkäufer dem Verbraucher eine Erklärung auf Papier oder einem anderen dauerhaften Datenträger aushändigen:
- die Absicht, die Teilnahme an einem Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten zu beantragen oder zu vereinbaren, oder
- ablehnung der Teilnahme an einem außergerichtlichen Verfahren zur Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten.
Haftung aus Gewährleistung und Garantie im Verhältnis zu Unternehmern
- In Übereinstimmung mit Art. 558 § 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist die Gewährleistungshaftung des Verkäufers für das Produkt gegenüber dem Kunden, der kein Verbraucher ist, ausgeschlossen.
- Mit der Übergabe des Produkts durch den Verkäufer an den Spediteur gehen die mit dem Produkt verbundenen Vorteile und Lasten sowie das Risiko des zufälligen Verlusts oder der Beschädigung des Produkts auf den Kunden, der kein Verbraucher ist, über. In diesem Fall haftet der Verkäufer nicht für den Verlust, die Verschlechterung oder die Beschädigung des Produkts, die von der Annahme zur Beförderung bis zur Übergabe an den Kunden auftreten, sowie für Verzögerungen bei der Beförderung der Sendung.
- Wird das Produkt durch einen Spediteur an den Kunden versandt, ist der Kunde, der kein Verbraucher ist, verpflichtet, die Sendung zu dem Zeitpunkt und in der Weise zu prüfen, die für Sendungen dieser Art üblich sind. Stellt er fest, dass ein Verlust oder eine Beschädigung des Produkts während der Beförderung eingetreten ist, ist er verpflichtet, alle erforderlichen Schritte zu unternehmen, um die Haftung des Beförderers festzustellen.
- Verantwortung Verkäufer an einen Kunden, der kein Verbraucher ist, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist sowohl im Rahmen einer einzelnen Forderung als auch für alle Forderungen insgesamt auf die Höhe des bezahlten Preises und der Lieferkosten für den abgeschlossenen Kaufvertrag beschränkt. Der Verkäufer haftet nur für den bei Abschluss des Kaufvertrages vorhersehbaren typischen Schaden und nicht für den entgangenen Gewinn des Kunden.
- Verkäufer weist darauf hin, dass bei Produkten, die unter die Garantie fallen, die Rechte des Käufers und die Pflichten des Garantiegebers in dieser Hinsicht gemäß den im Garantieschein des Produkts festgelegten Bedingungen festgelegt sind und ausgeübt werden müssen. Die Garantiezeit beträgt 12 Monate, sofern in der vom Garantiegeber vorgelegten Garantie nichts anderes angegeben ist.
§ 9. STELLUNGNAHMEN
- Nach Abschluss einer vom Kunden erteilten Bestellung kann der Kunde per E-Mail aufgefordert werden, eine Bewertung für die Abwicklung der erteilten und abgeschlossenen Bestellung sowie für die einzelnen vom Kunden bestellten Produkte abzugeben. Die Bewertung der Auftragsabwicklung und die Bewertung der einzelnen Produkte ist freiwillig und kostenlos. Dazu muss der Kunde auf den in der E-Mail enthaltenen Link klicken, der ihn zu einer separaten Seite für die Abgabe der Bewertung führt, oder die Bewertung über das Kundenkonto abgeben. Der Kunde kann die betreffende Bewertung nur einmal pro Auftrag hinzufügen.
- Im Rahmen der Bewertung kann der Kunde eine Note von 1 bis 5 vergeben und die entsprechende Anzahl von Sternen auswählen, je nachdem, wie zufrieden er mit der Dienstleistung und dem erteilten und abgeschlossenen Auftrag ist. Darüber hinaus kann der Kunde eine mündliche Erklärung mit maximal 65535 Zeichen hinzufügen. Jede vom Kunden eingereichte Bewertung wird automatisch mit dem Namen des Kunden und der Stadt unterzeichnet, die der Kunde bei der Registrierung des Kontos als seinen Wohnsitz bzw. Standort angegeben hat.
- Die Bewertungen werden gespeichert und auf der Website des Online-Shops öffentlich angezeigt.
- Der Verkäufer prüft, inspiziert oder verändert die Bewertungen nicht inhaltlich. Für den Inhalt der im Online-Shop eingestellten Bewertungen ist allein der Käufer verantwortlich. Der Verkäufer ist berechtigt, Bewertungen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise zu entfernen.
- Es ist inakzeptabel, Inhalte in die Bewertungen aufzunehmen, die falsche, irreführende, vulgäre, aggressive, beleidigende oder unmoralische Informationen, persönliche Daten, Korrespondenzadressen oder Kontaktdaten enthalten. Es ist auch inakzeptabel, Inhalte zu veröffentlichen, die rechtswidrig sind, die Rechte Dritter, einschließlich Urheberrechte, verletzen oder einen unlauteren Wettbewerb darstellen.
- Der Kunde verpflichtet sich, keine Inhalte in die Bewertung aufzunehmen, die Links zu externen Websites mit Werbe- oder Promotionscharakter enthalten oder personenbezogene Daten Dritter enthalten.
- Der Kunde ist für die von ihm bearbeiteten und eingestellten Beiträge allein verantwortlich und haftet insbesondere für die Verletzung von Rechten und Eigentum Dritter.
- Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden kann der Inhalt der Bewertungen für andere Nutzer des Online-Shops ausgeblendet werden, die vergebene Sterne-Bewertung fließt jedoch in die Gesamtbewertung des Online-Shops und des jeweiligen Produkts ein.
- Mit der Abgabe einer Bewertung erkennt der Kunde an und akzeptiert, dass der Online-Shop und die Bewertungsfunktionalität nicht für die öffentliche Darstellung und Kommunikation von Inhalten gedacht sind, sondern für sachliche und konkrete Bewertungen der vom Verkäufer angebotenen Produkte und der Art und Weise der Erbringung der Dienstleistungen sowie der Zufriedenheit mit der Abwicklung der Bestellungen.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Bewertungen und Inhalte, die gegen das Gesetz und die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Datenschutzbestimmungen oder die guten Sitten verstoßen, zu entfernen oder deren Veröffentlichung zu verweigern.
§ 10. GEISTIGES EIGENTUM
- Der Online Shop und alle darin enthaltenen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Dem Kunden stehen nur die in diesen Geschäftsbedingungen ausdrücklich eingeräumten Rechte zu.
- Der Kunde ist nicht berechtigt, im Online-Shop enthaltene Inhalte aufzuzeichnen, zu vervielfältigen, zugänglich zu machen, zu veröffentlichen, zu reproduzieren, zu vervielfältigen, zu übertragen, zu speichern oder zu verbreiten, es sei denn, ein solches Recht ergibt sich aus gesetzlichen Vorschriften oder den AGB.
- Der Kunde ist nicht berechtigt, in irgendeiner Weise in den Inhalt des Internetshops einzugreifen, insbesondere nicht in den Inhalt, die Struktur, die Form, die Grafik, den Betriebsmechanismus oder andere Elemente des Internetshops einzugreifen.
- Wenn es sich bei den vom Kunden im Online-Shop eingestellten Bewertungen um Werke im Sinne des Gesetzes vom 4.2.1994 r. zum Urheberrecht und zu den verwandten Schutzrechten gewährt der Kunde dem Verkäufer durch die freiwillige Einstellung der betreffenden Inhalte in den Online-Shop ab dem Zeitpunkt der Erstellung in jeglicher Form, auch in unvollendeter Form, eine nicht ausschließliche, unentgeltliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte Lizenz zur Nutzung dieser Werke durch den Verkäufer, zusammen mit dem Recht, eine Unterlizenz zu erteilen, was die öffentliche Zugänglichmachung des Werks in der Weise einschließt, dass jedermann an einem von ihm gewählten Ort und zu einer von ihm gewählten Zeit (Internet) Zugang dazu hat, insbesondere die Veröffentlichung im Online-Shop. Die Lizenz wird für alle zum Zeitpunkt der Erteilung bekannten Nutzungsbereiche erteilt, insbesondere für die folgenden Nutzungsbereiche:
- in Bezug auf die Aufzeichnung und Vervielfältigung des Werks durch jegliche Technik - insbesondere durch Druck, Reprografie, magnetische Aufzeichnung, digitale Aufzeichnung, d. h. durch jegliche Technik auf einem beliebigen audiovisuellen oder visuellen Medium, insbesondere auf audiovisuellen Platten, CDs, Computerdisketten, in einem Multimedianetz, einschließlich des Internets und der damit verbundenen Online-Dienste, sowie in Bezug auf die Vervielfältigung, die Aufzeichnung, die Nutzung im Internet, die Werbung, die Vervielfältigung der elektronischen Aufzeichnung im Computerspeicher und in internen und externen Netzen,
- nutzung des gesamten Werks oder von Teilen des Werks oder von Elementen des Werks, mit der Möglichkeit der Änderung aufgrund der Beschaffenheit des Mediums Internet - in allen Veröffentlichungen, insbesondere online, digital, in Newslettern und Informationen, allein oder in Kombination mit anderen Werken oder Fragmenten von Werken; Nutzung im Ganzen oder in Teilen für Promotion und Werbung, insbesondere in Form von audiovisueller, Audio- und Medienwerbung.
- im Rahmen des Handels mit dem Original oder den Vervielfältigungsstücken, auf denen das Werk fixiert wurde - Inverkehrbringen, Verleih, Vermietung des Originals oder der Vervielfältigungsstücke,
- im Rahmen der Verbreitung eines Werkes in einer anderen als der oben genannten Weise - die öffentliche Aufführung, Ausstellung, Zurschaustellung, Vervielfältigung, Sendung und Wiederausstrahlung sowie die öffentliche Zugänglichmachung eines Werkes in der Weise, dass jedermann an einem Ort und zu einer Zeit seiner Wahl Zugang zu ihm haben kann,
- nutzung der Werke zu Werbe- und Marketingzwecken.
- Die Löschung eines Kontos durch den Kunden oder eines Gutachtens hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der oben genannten Lizenz.
§ 11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Der Inhalt der vorliegenden Geschäftsordnung tritt ab dem Datum in Kraft, das auf der ersten Seite der Geschäftsordnung unter deren Titel im Feld "zuletzt aktualisiert (...)" angegeben ist.
- Sollte eine der Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen durch eine Entscheidung einer zuständigen Behörde oder eines Gerichts geändert oder für ungültig erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft und sind für den Verkäufer und den Kunden verbindlich.
- Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Bedingungen unterliegen dem polnischen Recht. Diese Streitigkeiten werden von den zuständigen ordentlichen Gerichten entschieden. Ein Kunde, der ein Verbraucher ist, kann auch außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch nehmen. Alle Informationen über außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren finden Sie auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz unter: www.uokik.gov.en. Gleichzeitig möchten wir Sie darauf hinweisen, dass dieses Verfahren freiwillig ist und beide Parteien damit einverstanden sein müssen.
- Basierend auf der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013. wir möchten Sie darüber informieren, dass bei https://ec.europa.eu/verbraucher/odr eine Plattform für die Online-Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Händlern auf EU-Ebene (OS-Plattform) ist verfügbar. Die OS-Plattform ist eine zentrale Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmen, die eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kauf- oder Dienstleistungsvertrag anstreben.
- Auf Verlangen des Kunden informiert der Verkäufer über die spezifischen Risiken, die mit der Nutzung elektronischer Dienste verbunden sind.
- Die detaillierten Regeln für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden sind in der Datenschutzrichtlinie festgelegt.
Anlage 1 zur Geschäftsordnung
- Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts
aus einem Fernabsatzvertrag
- Verbraucher und Einzelunternehmer, die einen nichtgewerblichen Kauf tätigen, haben unter folgenden Bedingungen das Recht, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
- Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist läuft nach 14 Tagen ab:
- bei einem Vertrag, in dessen Erfüllung die Lieferung und der Übergang des Eigentums an dem Gut erfolgt ist, ab dem Zeitpunkt der Lieferung des Gutes an die in Ziffer 1 genannte Person, an ihren Haushalter oder eine andere Person, die an dem Ort anwesend ist, der als Ort der Lieferung des Gutes angegeben ist, oder an einen Dritten, der nicht der von der in Ziffer 1 genannten Person benannte Beförderer ist, und bei einem Vertrag, der:
- umfasst mehrere Artikel, die getrennt, in Losen oder in Teilen geliefert werden, ab der Übernahme des letzten Artikels, Loses oder Teils;
- besteht in der regelmäßigen Lieferung von Waren über einen bestimmten Zeitraum - ab der Übernahme des ersten Artikels;
- bei anderen Verträgen ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
- Um das Rücktrittsrecht auszuüben, genügt es, eine eindeutige Erklärung über den Rücktritt vom abgeschlossenen Kaufvertrag schriftlich an die Adresse des Sitzes des Verkäufers oder auf elektronischem Wege an die folgende E-Mail-Adresse zu senden: info@tridis.en
- Sie können das Muster für eine Widerrufserklärung verwenden, das den Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Anhang 2 beigefügt ist, es ist jedoch nicht vorgeschrieben.
- Sie können auch das Rückgabeformular ausfüllen, das Sie auf der Website des Online-Shops finden. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, senden wir Ihnen unverzüglich eine Empfangsbestätigung für Ihre Rücktrittserklärung auf einem dauerhaften Datenträger zu.
- Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
- Wenn Sie den Kaufvertrag widerrufen, hat der Verkäufer Ihnen alle Zahlungen, die er aufgrund der stornierten Bestellung erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag des Eingangs der Widerrufserklärung oder der Rücksendung der Waren zurückzuzahlen. Wir werden Ihre Zahlung mit denselben Methoden zurückerstatten, die Sie für die Bestellung verwendet haben, es sei denn, Sie erklären, dass Sie andere Regeln und Methoden verwenden möchten.
- Im Falle von Verträgen, die zur Übertragung des Eigentums an einer Sache verpflichten, bei denen wir nicht angeboten haben, das Produkt nach Abgabe der Rücktrittserklärung abzuholen, bitten wir Sie, die Sache an die Adresse unseres Firmensitzes - ul. Sienkiewicza 7A, 13-306 Kurzętnik - zurückzusenden und zu liefern, und zwar spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über Ihren Rücktritt vom vorliegenden Vertrag informiert haben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
- Aufgrund des Gewichts und der Abmessungen des Produkts können im Falle eines Rücktritts vom Vertrag für die Rücksendung des Produkts höhere Kosten anfallen als für den normalen Postversand. Wenn Sie einen Kurierdienst in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie Ihr Paket möglicherweise auf einer Palette versenden, was teurer ist als der normale Postversand.
- Gleichzeitig möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Sie für jede Wertminderung des Produkts verantwortlich sind, die sich aus Ihrer Nutzung des Produkts ergibt und über das hinausgeht, was zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Rückerstattungsbetrag zu kürzen, wenn die Waren beschädigt sind oder Anzeichen von Gebrauchsspuren aufweisen, die über das hinausgehen, was zur Feststellung der Merkmale, der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren erforderlich ist. Insbesondere, wenn die Waren von Siegeln, Sicherheitsvorrichtungen, Aufklebern, Folien und anderen Gegenständen befreit sind, deren Entfernung nicht für die Prüfung der Eigenschaften und die Entscheidung über den Verbleib oder die Rückgabe der Waren erforderlich war. Der Grad der Wertminderung des Produkts und der damit verbundene Abzug des an den Verbraucher zurückzugebenden Betrags wird vom Verkäufer bestimmt.
- Weitere Regeln für den Widerruf eines Fernabsatzvertrags sind in den Regeln des Online-Shops festgelegt www.tridis.en erhältlich unter der angegebenen Adresse.
Anhang 2
- Muster-Widerrufsformular]
(https://tridis.yourtechnicaldomain.com/Verordnung.php?file=att2 "Dokument herunterladen")